Was bleibt von der Zukunftswerkstatt?

Veröffentlicht am 17.09.2018, 18:40 Uhr     Druckversion

Am 11.03.17 fand in der Sporthalle die Veranstaltung Zukunftswerkstatt statt. In drei Gruppen unter fachlicher Anleitung diskutierten Mandatsträger und interessierte Bürger zu den Themen: Kattendorf als Generationendorf, Sport- und Freizeitmöglichkeiten und Nahversorgung, Infrastruktur und Mobilität.
Die Veranstaltung erfuhr großen Zuspruch. Es fanden rege Diskussionen statt.

 

Ein Thema ist und bleibt: Wohnen im Alter, kleine Wohneinheiten für jedes Alter.
Wir möchten hier die Gelegenheit ergreifen, für die Idee zu werben, im Rahmen von genossenschaftlichem Wohnungsbau kleine Wohneinheiten für Menschen jeden Alters zu schaffen. Dafür möchten wir uns in der Gemeinde einsetzen. Alleine können wir das allerdings nicht schaffen. Es braucht dafür Interessierte, die bereit sind, sich darauf einzulassen. 
Sollte es eine Gruppe geben, die für ein entstehendes Projekt einen Bauplatz sucht?
Gibt es jemanden der möglicherweise zusammen mit einer bestehenden Baugenossenschaft einen geeigneten Platz sucht?
Als SPD-Ortsverein sehen wir es als unsere Aufgabe, solche Projekte zu fördern. Wir sind überzeugt, das Wohnen im Eigentum – und sei es in einer Genossenschaft – eine stärkere örtliche Bindung fördert als das Wohnen in einer Mietwohnung. Außerdem kann in einer Gemeinschaft – Genossenschaft oder Eigentümergemeinschaft durch die gemeinsame Nutzung einiger Flächen der knappe Baugrund besser ausgenutzt werden. Schließlich möchten wir auch Menschen, die nicht große Teile Ihres Einkommens in einem Haus anlegen möchten oder die für sich eine größere Flexibilität in Bezug auf ihren zukünftigen Wohnort sicherstellen möchten/müssen eine Perspektive in unserem Dorf anbieten.

Homepage: SPD-Kattendorf